Die Türchen an meinem Kalender

Jedes Jahr aufs Neue, erfreuen wir uns an den verschiedensten Adventskalender. Voller Erwartung was wohl hinter dem Türchen stecken mag, nutzen wir täglich die paar Minuten, um uns eine kleine Freude zu machen. Der Kreativität sind schon längst keine Grenzen mehr gesetzt. Von einfachen Bildchen, über Schokolade und anderen Leckereien bis hin zu Geschichten, Rätseln, oder eigens gepackten Päckchen, ist für Jedermann was dabei. Kinder springen erwartungsvoll aus ihren Bettchen und können es kaum erwarten, was sich wohl diesmal hinter dem Türchen versteckt. Die Augen leuchten und das Herz ist voller warmer Freude.

Niemand möchte es vermissen, denn irgendwie gehört es dazu sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten, sich im Vorfeld Gedanken zu machen und anderen eine Freude zu bereiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Kinder oder Erwachsene, ob jung oder alt- die Erwartungen und die Vorfreude auf das, was sich hinter dem Türchen verbirgt, werden immer irgendwie erfüllt.

Türen öffnen

Und wie sieht es mit unseren Türen aus? Jeden Tag gehen wir durch irgendeine Tür. Du verlässt dein Haus, verschließt die Tür und öffnest eine neue Tür. Vielleicht musst du erst anklopfen oder klingeln, damit sie dir geöffnet wird. An jeder Tür steht eine Zahl und anders als beim Adventskalender auch eine Name. Du weißt schon jetzt genau, wer dich hinter der Tür erwartet . Es ist kein Geheimnis mehr und dennoch bleibt es eine Überraschung. Niemand weiß, was gerade hinter dieser Tür geschieht. Befindet sich hinter dieser Tür ein Leben voller Freude und Harmonie, oder sind dort Traurigkeit und Einsamkeit zu spüren? Jeder Gedanke, jedes Empfinden führt hinter der Tür sein eigenes Leben. Und mit jedem Schritt, den ich hinter diese Tür trete, begebe ich mich ein Leben des Anderen.

Mit welchen Erwartungen stehen wir vor den Türen? Freuen wir uns auf die Person, die sie gleich öffnen wird? Bereiten wir eine Freude mit unserer Anwesenheit? Wie weit sind unsere Türen geöffnet?

Manchmal bleiben Türen verschlossen! Niemand ist erreichbar und es scheint ganz unnahbar zu sein. Der Schritt hinter die Tür gelingt manchmal nicht. Der Schlüssel dazu lässt sich einfach nicht finden und so sehr wir uns wünschen würden, dass die Erwartungen hinter den Türen einfach nur einen kleinen Spalt der Hoffnung bekommen und ein kleines Weihnachtswunder geschieht, so sehr spüren wir auch, wie schwer es ist, die knarrenden und schwere Tür zu öffnen.

Wie bewusst gehen wir durch jede Tür? Was nehmen wir wirklich wahr? Wie selbstverständlich gehen wir durch die unzähligen Türen, die uns jeden Tag begegnen?

Lasst uns Türen öffnen zu unserem Nächsten, für jeden, der uns besuchen möchte. Lass uns Weihnachten mit offenen Türen feiern. Und sollten dennoch Türen nicht geöffnet werden können, dann lasst euch die Möglichkeit offen, dass sie nicht für immer verriegelt bleibt. Manchmal reicht ein kleiner Spalt, der uns zeigt, dass noch nicht jedes Wort ausgesprochen ist und Hoffnung besteht.

Werbung

Dein Gesicht

Die unterhaltendste Fläche auf der Erde für uns ist das menschliche Gesicht!

Du erkennst alles darin, Fröhlichkeit, Traurigkeit, Angst und Sorgen, Entspannung oder Verzweiflung, Leere, Müdigkeit oder Wachsamkeit, Wut, Hoffnung, Liebe, … ja selbst das Alter lässt sich manchmal erkennen. In deinem Gesicht hinterlässt alles seine Spuren. Es ist dein und mein Leben, es ist dein und mein Gesicht, es ist das was es ist. Und jedes Gesicht hat eine andere Geschichte zu erzählen.

Schau genau hin in dein Gegenüber, schau richtig in das Gesicht und du erkennst, was dein Gegenüber gerade benötigt. Der erste Blick kann oft entscheidend sein über deine Wortwahl an das Gesicht, was dir gegenüber steht.

Mach es dir zur Aufgabe, genau zu schauen. Möge dir eine Vielzahl von Gesichtern begegnen und mögest du dein eigenes Gesicht nie verlieren.

Hier und Jetzt

Nur noch ein paar Wochen, dann ist……


Passend zu diesem Foto aus dem Wald und einigen Texten in all unseren Medien, fand ich auch dann heute morgen diesen Satz hier auch auf Insta.
Jedem das seine, aber ich mag ihn nicht mal zu Ende schreiben, geschweige denn aussprechen.

Können wir nicht einfach mal im HIER und JETZT bleiben? Der Herbst hat gerade begonnen und lässt seine Farben spielen. Wir sind gerade im Oktober und können JETZT leben. Jetzt finden Begegnungen mit Menschen statt, jetzt lebe und sorge ich für mich, jetzt genieße ich den Tag und jetzt kaufe ich Schoki, Chips und all die Leckereien.


Wir beschweren uns oft, dass wir wenig Zeit haben und viele Dinge zu erledigen haben. Das bringt ein normaler Tagesablauf mit sich und ändert nicht viel an unserer schnelllebigen Zeit. Aber daran zu denken, was in zwei Monaten ist, macht das Leben nicht langsamer.

Saugt den Moment im Heute und Jetzt auf und lebt jetzt! In diesem Sinne, herzlich willkommen im Oktober, herzlich willkommen im farbenfrohen Herbst und herzlich willkommen im Hier und Jetzt🍁🍄🦔🍂🐿🌻🌰

Ausgehöhlt

Von innen ausgehöhlt und leer gebrannt, aber der äußere Rahmen steht

Wer kennt dieses Gefühl nicht auch? Die ganze Woche ist man dem Leben und seinen Anforderungen hinterher gehechtet. Hier ein Termin und dort die Arbeit, im nächsten Moment die alltäglichen Aufgaben und Verpflichtungen.

Hast du dabei jemals an dich gedacht? Hast du dir die Zeit genommen, neue Kraft zu sammeln oder einen Ausgleich zu schaffen?

Noch nicht? Dann tu es heute, tu es jetzt! Genieß den Tag und mach das Beste für dich daraus. Die neue Woche, der neue Tag, der Alltag steht vor der Tür.

Es gibt genug Möglichkeiten, aber es liegt in deiner Verantwortung. Nicht die Arbeit, nicht der Haushalt, nicht der Alltag ist es, der dich ausbremst, sondern nur du und deine nicht wahrgenommenen Möglichkeiten.

Gib acht auf dich, es gibt dich nur ein einziges Mal .

Glück & Zeit

Das Glück nimmt sich mehr Zeit für uns, wenn wir ihm mehr Zeit geben

Ist unser Glück abhängig von dem Fund eines vierblättrigen Kleeblatts? Oder ist es mehr Glück, sich die Zeit genommen zu haben, um diese Schönheit der Natur entdeckt zu haben?

Zeit, ein dehnbarer Begriff. Dehnbar nach hinten und nach Vorne hinaus. Wofür habe ich mir die Zeit genommen und wofür vertrödelt? Wofür werde ich mir Zeit nehmen und wofür werde ich keine Zeit mehr verschwenden?

Ich persönlich befinde mich gerade in einer Zeit, wo mir vieles unter den Fingern juckt und machen möchte, ich mich aber selbst ausbremse. Ich verschwende häufig Zeit, in der ich so viel anderes tun könnte, aber mir die Zeit unter den Fingern wegrennt und ich mich am Ende des Tages frage, was ich eigentlich produktives getan habe?

Hat die Zeit etwas mit Glück zu tun? Ich denke schon. Wenn ich mir die Zeit nehme für mich selbst, für meine Mitmenschen, für Projekte, die ich starten möchte, für kleine Auszeiten, für meine Gesundheit, und für all die Dinge, die mir am Herzen liegen, kann ich hinterher glücklich sein. Glücklich sein darüber, dass ich mir die Zeit genommen habe und etwas erreicht oder bewegt habe.

Zeit und Glück liegen so nah beieinander und bewirken soviel in uns, dass wir uns genau überlegen müssen, mit wem und wann wir sie teilen wollen. Dabei sollte man sich nicht außer Acht lassen. Nehmt euch Zeit für die Schönen und Wichtigen im Leben, schafft einen gesunden Ausgleich und macht euch und euer Umfeld glücklich. Verschenkt Zeit an euch und eure Mitmenschen. Die Zeit holt euch niemand mehr zurück. Was gewesen ist, ist gewesen. Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist und wo für dich die Zeit mit dem Glück sehr nah beieinander liegen.

Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele

Lass uns das Wetter nutzen und die Natur bewundern. Nutze die friedvolle Natur um der Seele Ruhe und Halt zu geben. Niemand stört dich und deine Gedanken. Lass sie in dir ruhen oder reifen. Erklimme innerlich neue Berge oder bleib am See stehen und lass dich von der Stille des Wassers treiben. Spüre deine Atmung und komm bei dir an. Erfahre selbst, was du für dich erreichen möchtest. Wie wirst du weiter wandern?


Was hast du in deinem Gepäck dabei? Ist es schwere Last vollgepackt mit allerlei unwichtigen Sachen oder mit schwer verdaubaren Dingen? Reichen die Getränke um eine Durststrecke zu überstehen oder hätte man für ausreichend Energie schon vorab sorgen können.?
Hast du ein kleines Pflaster dabei, um kleinere Blessuren vor weiteren großen Schäden zu schützen oder benötigst du eine heilsame Salbe, die immer wieder behutsam die Wunden streichelt und dann verheilen lässt?
Wie sieht deine Wanderung aus? Was hast du mit im Gepäck?

In diesem Sinne wünsche ich euch eine wundervolle Wanderung durch den Tag! Schnür dir festes Schuhwerk und auf geht es ! 🥾

Gönn dir Ruhephasen

Eine neue Woche beginnt, der Alltag im Rythmus mit gleichbleibenden Aufgaben und neuen Herausforderungen führt uns durchs tägliche Leben. Egal was auch immer deine Woche bringen mag, gönn dir Ruhepausen. Lade dich selbst ein, in dir runterzufahren und genieße die Aussicht. Sortiere dich neu und schaue welche Aussichten dir geboten werden und wie du sie meistern kannst. Bringe dich in Einklang damit und gehe weiter deinen Weg. Von Herzen wünsche ich dir eine gute Woche mit Aussicht auf Ruhephasen.

Lass die Sonne in dein Herz

Lass die Sonne durchblicken, lass sie bis in dein innerstes Eckchen erstrahlen. Gib ihr Zutritt zu den Sorgen und den dunklen Seiten des Alltags und du wirst sehen, es erstrahlt in einem anderen Licht. Öffne deinen Blick und betrachte die Dinge von mehreren Seiten und du merkst, wie sich manche Sicht auf die Dinge ganz anders erschließen. Gib deinem Leben Wärme und Durchblick. Wenn du mit dir eins bist, dann kannst du es auch nach außen präsentieren. Sende du Strahlen der Wärme an Andere. Manchmal ist es ein kleines Wort, was dein Gegenüber berührt und die Strahlen der Sonne erwärmen auch sein Innerstes. Versuch es mal- es macht dich zufrieden und glücklich

Herzlich willkommen

WILLKOMMEN -im Leben
-zu Hause -an meiner Seite
Du bist herzlich eingeladen mit mir durchs Leben zu gehen, an meinem Leben teilzuhaben. Ich hoffe, du fühlst dich wohl bei mir und spürst, dass ich das Leben und Dich mag. Wann immer du möchtest, bist du willkommen bei mir und darfst meine Gastfreundschaft genießen. Es ist egal ob du jung oder alt bist, ob du krank oder gesund bist, ob du Sorgen hast oder nur einen netten Plausch halten möchtest, ob du eine Kaffeepause benötigst oder mal wieder ein Glas Wein für Seele genießen möchtest, was immer dich zu mir führt, sei WILLKOMMEN. Es gibt nur eine kleine Bedingung: nimm mich und mein zu Hause so wie es ist! Du bist herzlich willkommen in meinem Leben!

Lebe und sei frei

Sei frei- tue außergewöhnliches, aber mach es! Warte nicht darauf, Dinge erst dann zu tun, wenn du abgecheckt hast, ob es der Außenwelt gefallen könnte. Wenn du sie tief aus deinem eigenen Gefühl heraus tust, ist es genau richtig so. Es fühlt sich gut an und lässt die Welt um dich herum einen Augenblick vergessen. Sei du selbst und lebe. Mach mal was Verrücktes und kümmere dich nicht darum, was jemand anderes denken und sagen könnte. Sei einfach DU selbst. Probier es gleich heute aus und teile mir deine Erfahrung mit, wenn du magst.
Ich glaube, es wird gut werden.