Ich komme nicht umher, mir meine Gedanken um das Welthauptthema niederzuschreiben. Wahrscheinlich tut es jeder zweite und es nervt schon, aber auch ich habe so meine Gedanken um das Wort mit C.
Extrem wurde es gestern bei mir, als viele Nachrichten auf einmal reinprasselten: Schulschliessung ( von der ich beruflich auch betroffen bin), zig Absagen von Veranstaltungen, Kündigungen, gestrichene Fluglinien, und dann diese leeren Regale von einer auf die andere Sekunde. Was geschieht da mit uns und um uns herum? Ich möchte gar nicht so sehr auf das egoistische Verhalten der Bevölkerung eingehen- soll jeder machen wie er meint, ich kann es eh nicht ändern. Und auch mein Unverständnis ändert nichts an deren Handeln. Aber ist euch eigentlich mal aufgefallen, in was für einem Reichtum wir leben? Wie gut es uns wirklich geht? Ich habe früher schon immer gestaunt, über die Sorten im Joghurtregal. Oder über das Shampoo für den feinen Haartyp und den lockigen Kopf, für die Sonneneinwirkung und den kalten Winter…. . Speziell heute staune ich darüber, dass gestern alle Regale leer waren und heute kann man bis auf wenige Ausnahmen wieder über alles verfügen? Was also bitte, versetzt uns hier in Panik? Ich sag euch was: ich glaube es liegt daran, dass jeder in seinem Wohlstand, Angst hat, auch nur einen Schritt kürzer treten zu müssen. Wir haben alles was das Herz begehrt. Nahrung, Kosmetik, Kleidung, viele Sachgegenstände, ein Dach über dem Kopf und Geld ist auch da. Haben wir mehr Angst darum, dass wir in unserem Reichtum kürzer treten müssen, als um unsere Gesundheit? Vielleicht ist das die Chance genau JETZT umzudenken? Wo haben wir früher Gemüse und Brot und Milch gekauft? Genau- nicht im Discounter. Wie wäre es mal wieder mit einem Liter Milch oder Kartoffeln vom Bauern? Wie schaut es aus mit einem kleinen eigenen Gemüsegarten? Ist es wirklich so schlimm, wenn ich nicht das Shampoo nehme, was immer da stand? Benötige ich tatsächlich gerade noch eine Jeanshose mehr, obwohl ich schon 10 im Schrank habe? Ich möchte niemanden, der sich hier rechtfertigt, warum er das oder jenes kauft. Ich gehöre schließlich selbst zu der Sorte, die sich Duschgel und Handseife nach Duft aussucht. Aber wie reich sind wir doch wirklich?? !!! Und jetzt, wo wir alle mal 14 Tage zu Hause bleiben sollen, drehen wir am Rad. Wir haben uns das alles aufgebaut durch unserer Hände Arbeit, aber haben nie damit gerechnet, dass alles vergänglich sein kann. Oder das alles mal in einem anderen Fokus gerichtet sein wird.
Und ich füge noch einen Aspekt hinzu: In unserem Alltag hetzen wir von morgens bis abends durch das Leben. Schnell den Kaffee am Morgen durch den Hals fließen lassen, damit ich wach werde und pünktlich zur Arbeit komme. Schnell durch das Bad gehetzt, damit ich ja gut aussehe und mir niemand ansieht, dass ich eigentlich am Ende meiner Kräfte bin. Ab zur Arbeit- 6, 8, 10 Stunden. Schnell nach Hause- das Kind muss zum Fußball, das andere Kind zum Arzt, einkaufen, Essen kochen, Elternabend, Einladung zum Geburtstag, eben noch die Runde mit dem Hund, achja… da sollte ich ja noch die Nachbarin zurückrufen und der Brief muss auch noch zur Post. Und ich höre uns sagen:„Es tut mir leid, meine Liebe, aber diese Woche schaffe ich es nicht mehr, dass wir uns treffen. Es tut mir leid mein Kind, aber heute spielen wir kein Spiel mehr. …..“
Die Schulen sind zu, und inzwischen dürfte jeder seinen Vorrat voll haben, es gibt keine Elternabende oder Vereinsabende, wo wir uns hinhechten können. Nehmt euch die Zeit und lehnt euch zurück. Spielt ein schönes Spiel, wofür ihr lange keine Zeit mehr hattet oder lest ein Buch. Telefoniert mit einem lieben Menschen eine ganze Stunde lang oder schreibt mal wieder einen Brief. Geht spazieren und genießt unsere Welt. Tauscht euch zu Hause in Gesprächen aus, die nicht nur 5 Minuten dauern. Backt mal wieder einen Kuchen oder räumt den Keller auf. Stöbert in alten Fotos … tut einfach die Dinge, die euch verloren gegangen sind. Ihr werdet sehen, wie gut das unserer Gesundheit tut.
FANGT JETZT AN UND DENKT UM!
Es nimmt uns nicht die Angst und die Gedanken um den Virus- auch mich begleitet diese Angst und schaue besorgt auf das was uns nich erwarten könnte. Aber es lässt uns vielleicht wieder den Raum, bewusst zu werden, wo wir eigentlich stehen und was uns wirklich wichtig ist.
FANGT JETZT AN UND DENKT UM!!
Du hast den Nagel sobald den Kopf getroffen. 😘
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 💞😘
LikeLike