
Geheimnis des Vorwärtskommens besteht
darin den ersten Schritt zu tun
Ich liebe meinen neuen Wandkalender, denn darin ist für März dieses beeindruckende Foto mit dem Hinweis, wenn du den ersten Schritt nicht tust, dann kommt man nicht vorwärts. Manchmal sind es große Schritte und manchmal kleine Schritte, aber immer ist es der erste Schritt, der uns so schwer fällt.
Es gibt so viele Begebenheiten in unserem Leben -und jeder von uns kennt sie- wo wir ins „Jammern“ verfallen. Hier ein paar Beispiele:
🔸Magst du deinen Beruf und gehst gerne arbeiten? Du kannst die Arbeitszeiten mit deiner Familie gut vereinbaren? Du hast ein tolles Team in dem du arbeitest? Dein/e Chef/in ist dir ein/e gute/r Chef/in? Dein Gehalt stimmt? Oder stehst du jeden Morgen mit Magenschmerzen auf, weil viele Faktoren nicht stimmig sind? Du beklagst dich, weil es dir absolut keinen Spaß macht und die Laune zieht dich und alle um dich herum in den Keller? Vielleicht sollte ich mich selbstständig machen? Aber ist das wohl sicher?
🔸Du bist mit dir und deinem Aussehen voll zufrieden? Oder gefällt dir deine Frisur nicht? Oder würdest du gerne mal einen anderen Kleidungsstil ausprobieren, weil die anderen Anziehsachen aus der Mode gekommen sind? Deine Figur stört dich? Bist du der Meinung, du könntest ein paar Kilo mehr oder weniger haben? Aber du bekommst den inneren Schweinehund nicht überwunden?
🔸Eigentlich müsste ich ja in den Garten, da ist soviel Unkraut und der Rasen müsste gemäht werden- aber ich weiß ja nicht? Die Wohnung sieht auch nicht besser aus, da Spinneweben, da mal Fliesen putzen, ach und die Fenster- aber ich weiß ja nicht?
🔸Schon lange wollte ich mal wieder eine Freundin oder Freund besuchen. Vielleicht sollte ich doch erst anrufen oder texten? Vielleicht ist sie garnicht da? Oder hat selber genug um die Ohren?
🔸Ich hätte da ein paar Ideen um einen Verein zu unterstützen oder in der Elternschaft aktiv zu sein. Aber wie mache ich das? Vielleicht kommt es gar nicht gut an? Soll ich das alleine machen? Wieviel Aufwand wird es wohl sein? Ach, ich glaub ich lass es lieber!

Es gibt unzählig viele Beispiele in unserem täglichen Leben. Und jedes könnte man unzählig weit ausschmücken und mit Fragen des Wenn und Aber bestücken. Wenn ich aber genau das tu, werde ich nie ein Ziel erreichen. Natürlich müssen viele Dinge bedacht werden, gerade im beruflichen Leben. Setz dich hin und frag dich, was genau benötigt wird um den ersten Schritt zu gehen? Was genau hindert dich daran den ersten entscheidenden Schritt zu gehen? Wer könnte dich motivieren, den ersten Schritt zu machen? Was glaubst du, was sich positiv verändern kann, wenn der erste Schritt gemacht ist? Stecke dir Ziele und dann kleine Zwischenziele, die du Schritt für Schritt erreichen kannst und du wirst sehen, dass dir ganz vieles gelingen kann.

Und ich weiß, es gibt den ein oder anderen, der sich durch das Gelesene motiviert fühlen wird. Dann mach jetzt den ersten Schritt- Zettel, Stift und deine Ideen. Gib dir einen Ruck und erledige deine Aufgaben- wenn nicht jetzt, wann dann? Eine Anmerkung habe ich noch: Manchmal ist für bestimmte Dinge noch nicht der richtige Zeitpunkt, oder Krankheiten lassen es nicht zu, dass man sich motiviert ein neues Ziel zu stecken. Das sind dann die Dinge , die einen hindern. Wenn du aber Ideen im Kopf hast und dich damit auseinandersetzt- also den ersten Schritt gemacht hast- dann wirst du diese Dinge erkennen.
Hab Mut zum ersten Schritt- gib dir einen Ruck! Schaut nach vorn und nicht zurück!